In der aktuellen Ausstellung SCALE & SKIN verwandelt die österreichische Künstlerin Anneliese Schrenk den Ausstellungsraum Tresor in ein atmosphärisch dichtes Gesamtkunstwerk. Mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus Bildwerken, Installationen und Skulpturen setzt sie sich mit dem Thema Haut als Oberfläche auseinander – als Schnittstelle zwischen Innen und Außen, als Symbol für Identität, Geschichte und Vergänglichkeit.
„Jeder Mensch, jedes Tier, jede Pflanze, jedes Objekt besitzt eine Haut – eine Oberfläche, die Beziehungen zum Material Leder schafft“, erklärt Schrenk. Besonders Leder, einst zentrales Material der Industrie und Kriegsführung, steht im Fokus der Künstlerin. Sie beleuchtet dessen historische, politische und ethische Dimension und stellt eine tiefgreifende Verbindung zu aktuellen Fragen des respektvollen Umgangs mit Leben her.
In ihrem Werk zieht sich das Thema der Verletzlichkeit und des Respekts vor dem Leben wie ein roter Faden durch mehrere Jahrzehnte künstlerischen Schaffens. SCALE & SKIN ist nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine philosophisch-politische Auseinandersetzung mit dem Material und seiner Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext.
Die Ausstellung ist noch bis [Datum einfügen] im Tresor zu sehen und bietet Besucher*innen einen intensiven, multisensorischen Kunstraum, der zum Nachdenken anregt.
Mehr unter: www.kunstforumwien.at