Im Frühjahr 2025 widmet das Belvedere 21 der österreichischen Künstlerin Maria Hahnenkamp (*1959, Eisenstadt) ihre erste umfassende institutionelle Einzelausstellung. Seit den späten 1980er-Jahren beschäftigt sich Hahnenkamp kritisch mit dem Medium Fotografie – analytisch, feministisch und oft auch widerständig. Ihre Arbeiten hinterfragen mediale Darstellungsmechanismen und gelten als Schlüsselwerke der österreichischen Gegenwartskunst.
Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke – darunter Fotografien, Papierarbeiten, Diaprojektionen, Videoarbeiten, Installationen und Wandinterventionen – in einem speziell adaptierten Raumkonzept von Walter Kräutler. Inhaltlich fokussiert die Schau auf zentrale Themen wie Leere, Raum, Handwerk und Ornament – Aspekte, die Hahnenkamps Schaffen seit Jahrzehnten durchziehen.
Kuratiert wird die Ausstellung von Stefanie Reisinger, unterstützt von der Assistenzkuratorin Ana Petrović.
Ein zweisprachiger Katalog (Deutsch/Englisch) erscheint im Verlag Walther König. Gestaltet von Martha Stutteregger, enthält die Publikation Texte von Clara Bouveresse, Rainer Fuchs, Ruth Horak, Christin Müller und Stefanie Reisinger.
Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das vielschichtige Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen Österreichs in konzentrierter Form zu erleben.
Mehr unter: belvedere.at