Stonehenge und die Astronomie. Vortrag von Susanne Hüttemeister im LWL-Museum für Archäologie
Das englische Stonehenge ist fraglos das bekannteste aller Megalith-Bauwerke. Unzählige Mythen ranken sich um diese Steinsetzung, die vor über 5.000 Jahren in der Jungsteinzeit ihren Anfang nahm und bis in die Bronzezeit genutzt wurde. Viele Ideen um den „Sinn“ und die Nutzung von Stonehenge haben mit astronomischen Fragestellungen zu tun. An einer Ausrichtung auf die […]