Das Leopold Museum präsentiert die “Kunstlieblinge”: Direktor Hans-Peter Wipplinger und Kurator*Innen des Leopold Museum stellen Highlights aus der aktuellen Ausstellung, sowie aus der Dauerpräsentation “WIEN 1900. Aufbruch in die Moderne” vor.

  • Hans-Peter Wipplinger über Egon Schieles “Sitzender Männerakt (Selbstdarstellung)”, 1910
  • Hans-Peter Wipplinger über Gustav Klimts “Tod und Leben”, 1915/16
  • Sandra Maria Dzialek über Egon Schieles “Die Eremiten”, 1912
  • Ivan Ristić über Gustav Klimts “Attersee”, 1900
  • Ivan Ristić über Koloman Mosers “Liebespaar”, ca. 1914
  • Ivan Ristić über Koloman Mosers “Venus in der Grotte”, 1914
  • Ivan Ristić über Gustav Klimts “Die große Pappel II” (Aufsteigendes Gewitter), 1902
  • Verena Gamper über Egon Schieles “Kardinal und Nonne”, 1912
  • Verena Gamper über Egon Schieles “Bildnis Wally Neuzil”, 1912
  • Verena Gamper über Egon Schieles “Selbstbildnis mit hochgezogener nackter” Schulter, 1912
  • Hans-Peter Wipplinger über Friedensreich Hundertwassers “107 Selbstbildnis, Marrakesch 1951”
  • Hans-Peter Wipplinger über Friedensreich Hundertwassers ” 224 Le grand chemin, St. Mandé/Seine”, 1955
  • Hans-Peter Wipplinger über Friedensreich Hundertwassers “170 Le jardin des morts heureux”
  • Sandra Maria Dzialek über Friedensreich Hundertwassers “622 Der Nasenbohrer und die Beweinung Egon Schieles”
  • Verena Gamper über Egon Schieles Versinkende Sonne, 1913
  • Markus Hübl über Josef Maria Auchentallers “Elfenreigen”. Für das Beethoven-Musikzimmer Scheid in Wien, 1899
  • Markus Hübl über Gustav Klimts Studie zu “Diesen Kuss der ganzen Welt” des Beethovenfries für die XIV. Ausstellung (1902)
  • Alexandra Matzner über Alfred Rollers Plakat zur XIV. Ausstellung der Wiener Secession, 1902
  • Markus Hübl über Richard Gerstls “Selbstbildnis als Akt”, 1908
  • Alexandra Matzner über Herbert Boeckls “Gruppe am Waldrand”, 1920
  • Alexandra Matzner über Gustav Klimts Altar des Dionysos, 1886
  • Alexandra Matzner über Koloman Mosers Intarsierten Schrank aus dem Schlafzimmer der Wohnung Eisler von Terramare, 1903
  • Alexandra Matzner über Emilie Flöge
  • Alexandra Matzner über Egon Schieles “Der Häuserbogen II” (»Inselstadt«), 1915
  • Angelika Katzlberger über Richard Gerstls Paar im Grünen, 1908
  • Angelika Katzlberger über Emil Orliks “Capriccio mit goldenem Fächer”, 1907
  • Regina Reisinger über Albin Egger-Lienz’ “Letzter Totentanz” 1809, 1921
  • Angelika Katzlberger über Emil Pirchgans Plakatentwurf um 1912
  • Regina Reisinger über das Plakat Ruby Betteley tanzt Chopin, Bach, Schumann, Schubert, 1912
  • Alexandra Matzner über Josef Hoffmanns Schlafzimmer der Tochter des Textilindustriellen Max Biach, 1902
  • Alexandra Matzner über Gustav Klimts “Der Blinde”, um 1896
  • Alexandra Matzner über Oskar Kokoschkas “Anschluss – Alice im Wunderland”, 1942
  • Alexandra Matzner über Carl Molls “Aus meinem Atelier”, um 1906
  • Angelika Katzlberger über Richard Gerstls “Bildnis Henryka Cohn”, 1908
  • Angelika Katzlberger über Broncia Koller-Pinells “Junge Frau vor Vogelkäfig”, um 1907
  • Angelika Katzlberger über Anton Romakos “Bildnis Christoph und Isabella Reisser”, 1885
  • Brigitte Lindinger über Ferdinand Hodlers “Bildnis Valentine Godé-Darel”, 1912
  • Brigitte Lindinger über Anton Koligs “Jüngling mit Amor”, 1911
  • Brigitte Lindinger über Egon Schieles “Liegende Frau”, 1917
  • Brigitte Lindinger über Koloman Mosers Entwurf für das Engelsfenster in der Wagner Kirche am Steinhof, 1905
  • Markus Hübl über Albin Egger-Lienz’ “Pietà”, 1926
  • Markus Hübl über Franz Wiegeles “Justa” (Studie zu “Akte im Wald”), um 1920
  • Markus Hübl über Sergius Pausers “Mädchen vor dem Spiegel”, 1931

Weitere Informationen zu diesem Werk finden Sie auf unserer Website www.leopoldmuseum.org

Abonniere unseren Newsletter