Das Untere Belvedere lädt zu einer außergewöhnlichen Begegnung mit einem der bedeutendsten Künstler der Wiener Moderne: „Gustav Klimt – Pigment & Pixel“ eröffnet neue Perspektiven auf das Werk des berühmten Malers. Die Ausstellung verbindet Kunst und Technologie auf faszinierende Weise und zeigt, was unter der Oberfläche von Klimts ikonischen Gemälden verborgen liegt.
Mittels modernster bildgebender Verfahren wie Röntgen, Infrarotreflektografie und Makroaufnahmen werden verborgene Schichten sichtbar gemacht. Besucherinnen und Besucher erleben, wie Gustav Klimt mit Gold, Silber und weiteren Materialien arbeitete – und wie präzise seine Techniken tatsächlich waren. Die digitalen Analysen offenbaren nicht nur seine Maltechniken, sondern auch den kreativen Entstehungsprozess hinter den weltbekannten Werken.
Die Ausstellung wurde von Franz Smola kuratiert, einem der führenden Klimt-Experten, und ist ein Highlight für Kunstliebhaber*innen und Technikinteressierte gleichermaßen.
Mehr unter: belvedere.at