In der aktuellen Folge der beliebten Reihe „Frag die Wissenschaft“ dreht sich alles um das faszinierende Thema Astronomie. Zu Gast ist diesmal Dr. Tobias Jogler, der Leiter des LWL-Planetariums in Münster. Er beantwortet die spannendsten Fragen aus der Community rund um Sternschnuppen, schwarze Löcher, Raumfahrtmissionen und noch ungelöste Rätsel des Kosmos.
Was ist der Unterschied zwischen Komet, Asteroid und Meteorit? Wie entstehen Sternschnuppen, und was macht den Schweif eines Kometen aus? Dr. Jogler gibt auf unterhaltsame und verständliche Weise Einblicke in die wissenschaftlichen Hintergründe und zeigt, wie viel wir durch die Erforschung des Universums über unsere Vergangenheit und Zukunft erfahren können.
Zudem spricht er über spektakuläre Teleskopaufnahmen, erfolgreiche Missionen zu fremden Planeten und erklärt, auf welchen Himmelskörpern bereits Fahrzeuge gelandet sind. Auch ganz persönliche Einblicke fehlen nicht – so verrät der Astrophysiker, welcher Planet sein Favorit ist und warum.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, eigene Fragen in den Kommentaren zu stellen. Vielleicht wird eure Frage schon in der nächsten Folge beantwortet!
Mehr unter: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de