Anlässlich der Ausstellung „#GegenKunst. »Entartete Kunst« – NS-Kunst – Sammeln nach ’45“ vom 20.05.2015 bis 31.01.2016 in der Pinakothek der Moderne (München) diskutieren führende Experten den Umgang mit NS-Kunst im Kunstmuseum und die Herausforderung für unseren Kanon der Moderne. Darf man Kunst des Nationalsozialismus in einem Kunstmuseum überhaupt präsentieren? Oder sind die Tabuisierungen von NS-Kunst überhaupt noch zeitgemäß? Vier Vorträge beleuchten die Karrieren der ausgestellten NS-Künstler und zeigen, wie die Erfahrung totalitärer Gewalt und Propaganda die Künstler Max Beckmann und Francis Bacon zu neuen Bildkonzepten herausforderte.
http://www.pinakothek.de/gegenkunst
DO 09.07. 2015
Christian Fuhrmeister (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
»Adolf Zieglers Werke. Kunst oder historisches Zeugnis?«