Noch nie Gesehenes, neu Entdecktes und außergewöhnliche Exponate aus Museen weltweit: Dr. Heike Zech, Stellvertreterin des Generaldirektors und Leiterin der Sammlungen Kunsthandwerk bis 1800 sowie Handwerksgeschichte, gibt einen Ausblick auf die Ausstellungen des GNM im Jahr 2025.
Die Ausstellung „Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus“ beleuchtet mit rund 30 faszinierenden Objekten aus unserer Sammlung die Geschichte globaler Verflechtungen. Ein modernes GPS-Gerät trifft auf ein Astrolab aus dem 14. Jahrhundert, eine stylische Jeans begegnet edlem Seidenatlas aus dem 18. Jahrhundert – überraschende Verbindungen, die die Dynamik der Globalisierung greifbar machen.
Im September eröffnet unsere große Jahresausstellung „Nürnberg Global 1300–1600“, die Nürnbergs Rolle als florierende Handelsmetropole und kulturelles Zentrum Europas beleuchtet. Doch sie zeigt auch die dunklen Seiten dieser frühen Globalisierung: die Verstrickungen Nürnberger Handelshäuser in den transatlantischen Versklavungshandel und die Kolonisierung Amerikas.
Zum 975-jährigen Stadtjubiläum widmen wir uns ab November der fünften Jahreszeit: Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ feiert die lebendige Tradition der Faschingszeit und ihre historischen Wurzeln.
Mehr unter: gnm.de