Die Bundeskunsthalle in Bonn verwandelt sich auch in diesem Sommer wieder in ein Spielfeld der Kunst. Unter dem Titel „Interactions“ öffnet sich das Haus mit zahlreichen interaktiven Angeboten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Familien, Freundeskreise und Kunstinteressierte sind eingeladen, aktiv an künstlerischen Interventionen teilzuhaben.
Der Auftakt des diesjährigen Programms fällt mit der traditionellen Öffnung des Dachgartens am 1. Mai zusammen. Im Zeichen des Themenjahrs der Nachhaltigkeit 2025 richtet sich der Blick verstärkt auf ökologische und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. So präsentiert der Dachgarten nicht nur eine biodivers gestaltete Installation, sondern auch Werke, die auf kreative Weise Nachhaltigkeit mit Interaktion verknüpfen.
Der Außenbereich wird ebenfalls erweitert: Der Museumsplatz, die Südwiese, das Foyer und der Innenhof bieten Raum für eine Vielzahl von Kunstwerken, die bekannte Highlights ergänzen – darunter der beliebte Wasserpavillon Circular Appearing Rooms von Jeppe Hein und die rotierende Bonner Rutschbahn von Carsten Höller. Auch Temitayo Ogunbiyis organisches Klettergerüst You will follow the Rhein and compose play (playground) sowie Olaf Nicolais dreiteilige Torwand-Installation Camouflage/Torwand 1–3 [Croy, Kleff, Maier] bleiben als Teil des nachhaltigen Konzepts weiterhin zugänglich.
„Interactions“ steht damit nicht nur für Teilhabe und Spiel, sondern auch für künstlerische Positionen, die ökologisches Denken in den Mittelpunkt rücken. Die Bundeskunsthalle lädt ein zum Erleben, Mitmachen und Verweilen – den ganzen Sommer über.
Mehr unter: www.bundeskunsthalle.de/interactions2025