Vor einiger Zeit haben wir mit Wegesrand eine App entwickelt, die bereits mehrere Preise gewonnen hat, zuletzt den Serious Play Award in Toronto...
Schlagwort: Hanse
Das Leben im Kontor in Bergen | Europäisches Hansemuseum
Wie konnte man eigentlich hansischer Kaufmann werden? Viele Jungs wurden im Alter von ca. 12 Jahren in das Kontor Bryggen im norwegischen Bergen...
Vertriebene Hamburgerinnen und Hamburger im Burgkloster zu Lübeck | Europäisches Hansemuseum
Als die französischen Truppen 1813 Lübeck verlassen hatten, bestand Napoleon darauf, Hamburg weiter zu verteidigen. Rund 26.000 Menschen wurden...
Die Schlacht bei Lübeck | Europäisches Hansemuseum
1806 eroberten Truppen des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte Lübeck. Nachdem eine preußische Armee unter General Gebhard Leberecht von Blücher...
10. Oktober | 18:00 Europa war im späten Mittelalter ein wirtschaftlich dynamischer Raum. Handelsverbindungen innerhalb Europas und darüber hinaus...
Lieferketten heute und zur Zeit der Hanse
War euch bewusst, dass ein handelsüblicher Pullover 34.000 Kilometer zurückgelegt hat, bevor ihr ihn kaufen könnt? In diesem Video erklärt euch...
Fair Fashion und nachhaltige Stoffe | Online-Führung im Europäischen Hansemuseum
In dieser Instagram-Live-Führung erzählt Frida, welche Stoffe wirklich nachhaltig sind und was »Fair Fashion« genau bedeutet. In der...
Immer weiter – Die Hanse im Nordatlantik | Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Wie weit reichten die Handelsbeziehungen Bremer und Hamburger Kaufleute in den nordatlantischen Raum hinein? Bis auf Inseln nördlich von Schottland...
Online Führung zu 30 Jahren Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums
In unserer Live-Führung stellen wir euch diesmal die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) vor. FGHO-Leiterin...
Angst und Abenteuer? Die Hansekaufleute des Mittelalters und das Risiko | Europäisches Hansemuseum
Der Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Scheller betrachtet den Handel der spätmittelalterlichen Hansekaufleute unter dem Gesichtspunkt des Risikos. Unter...
Archäologie des Handels in Lübeck. Von Häusern, Gewürzen und schönen Stoffen
Bei archäologischen Ausgrabungen in der Innenstadt kommen viele spannende und einmalige Zeugnisse zutage, die auf die mittelalterliche und...
Bente und die Hanse: Eine Tour durch Lübeck und das Europäische Hansemuseum in 14 Teilen (Playlist)
Wie wurde man eigentlich Hansekaufmann? Waren Mädchen im Mittelalter schlimm dran? Und wie schmeckt so ein Salzhering überhaupt? Bente will es genau...
Zugänge zur Hanse in Video- und Brettspielen | Europäisches Hansemuseum
Gemeinsam mit der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO), der Technischen Hochschule (TH) Lübeck sowie der...
Menschen im Transportnetz der Hanse Vortrag von Niels Petersen im Hansemuseum Lübeck
Hansehandel war nicht nur Sache der Kaufleute, denn die Waren mussten im Wortsinn auf den Markt gebracht werden. Der Vortrag stellt die Berufe...
Über die Praxis maritimer Gewaltanwendung im Hanseraum des Spätmittelalters
Christian Peplow (Ferdinandshof): »welk doch moste achterlaten zien umme keringhe und gebrekes willen von wynde« – Über die Praxis maritimer...
Auf Grund gesetzt oder noch immer hart am Wind? Wie digitale Spiele die Hanse inszenieren
Auf Grund gesetzt oder noch immer hart am Wind? Wie digitale Spiele die Hanse“ inszenieren – und wie weit mehr denkbar wäre Dr. Nico Nolden, Leibniz...
“Der Stralsunder Frieden und die norddeutschen Fürsten” Vortrag von Oliver Auge im Europäischen Hansemuseum Lübeck
Der Frieden von Stralsund zwischen Dänemark und den Hansestädten markierte einen Höhepunkt hansischer Macht im Ostseeraum. In dem anschaulich...
“Piraten der Karibik (2 Teile)” – How I Met The Hanse, Episode V
Im zweiten Teile schauen wir auf die Blühte und die letzten Jahre des Goldenen Zeitalters der Piraterie im 17. und 19. Jahrhundert. Wie...