THE EPHEMERAL LAKE. Eine digitale Installation von Jakob Kudsk Steensen Mit The Ephemeral Lake zeigt die Hamburger Kunsthalle anlässlich des 250...
Schlagwort: Gebärdensprache
DGS-Interview mit Hila Laviv – Intervention “Lost Homes. To forget beautiful things” im Altonaer Museum
Ein zentrales Element der ständigen Ausstellung im Altonaer Museum sind 17 historische Bauernstuben aus ganz Norddeutschland und die dazu gehörigen...
Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit in Deutscher Gebärdensprache
Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (*1774 Greifswald– 1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle die...
Modigliani. Moderne Blicke in Gebärdensprache
»Modigliani. Moderne Blicke« betrachtet das Werk Amedeo Modiglianis aus einer europäischen Perspektive. Die Ausstellung bettet ihn in sein...
Münzen, Medaillen, Plaketten »Von der zweiten zur dritten Dimension« | Hamburger Kunsthalle (DGS-Fassung)
In einem in einem groß angelegten Forschungsprojekt wird der umfangreichen Sammlungsbestand von etwa 8.000 Münzen, Medaillen und Plaketten erforscht...
Home Sweet Home – Archäologie des Wohnens | Informationen in Gebärdensprache aus dem SMAC (Serie)
Über 450 Exponate aus Chemnitz über Griechenland bis in die Mongolei erzählen uns von der Jahrtausende alten Geschichte des Wohnens. Die Ausstellung...
Videoguide in Gebärdensprache am Völkerschlachtdenkmal. (Playliste)
Videoguide in Gebärdensprache am Völkerschlachtdenkmal.
Weitere Informationen: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Reinventing Grassi.SKD | Teileröffnung IV im Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Mit der Eröffnung von weiteren Ausstellungsteilen geht das Zukunftsprojekt in eine neue Runde. Der Teilbereich Völkerfreundschaften widmet sich der...
Die Vorgeschichte der römischen Kolonie Augusta Raurica | Deutschschweizer Gebärdensprache
Woher kommt der Name Augusta Raurica?:Im ersten Teil unserer Serie in DSGS geht es um die Vorgeschichte der römischen Kolonie Augusta Raurica. Das...
remZeitreise für Checker – Ötzi | Ausstellung “Versunkene Geschichte” | Reiss-Engelhorn-Museen
Stephanie Zesch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am German Mummy Project, erklärt, was die Wissenschaft an Mumien erforscht und was man über die...
Willkommen in den Reiss-Engelhorn-Museen | Museum für alle (Serie)
Die Reiss-Engelhorn-Museen sind bemüht, Ausstellungen, Museumsgebäude und Angebote allen Menschen zugänglich zu machen.
Informationen unter: …
Linolschnitt heute!Aus der Sammlung der Städtischen Galerie Bietigheim-BissingenAusstellung vom 29. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 im Kunstmuseum...
Die Museen der Stiftung Haus der Geschichte in Gebärdensprache (playlist)
In unserem Video in Gebärdensprache erfahrt Ihr, was Ihr im Haus der Geschichte erleben könnt: Begeben Euch auf eine Zeitreise durch die deutsche...
Gebärdensprachdolmetscherin Eva Böhm und Kunstvermittler Martin Walkner führen durch die Multi-Media-Installation von Laure Prouvost. “Ohmmm...
Erste Informationen zum Museum im Kulturspeicher (in Deutscher Gebärdensprache)
Kurze Einführung in DGS zu den Sammlungen und Angeboten im Museum im Kulturspeicher
Weitere Informationen: Museum im Kulturspeicher
lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club (in Deutscher Gebärdensprache)
Der Sonntags-Club im Prenzlauer Berg ist eine der wichtigsten und integrativsten queeren Institutionen Berlins. Über 20 Gruppen kommen dort zusammen...
Topographie des Terrors – Infos in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Informationen für höreingeschränkte und gehörlose Menschen für den Besuch des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors in Berlin Weitere...
“Wenzel Hablik: Architektur-Utopien” – Gebärdenvideo | Kunstmuseum Bayreuth
Wenzel Hablik: Architektur-Utopien Ausstellung im Kunstmuseum Bayreuth, Altes Barock-Rathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth, vom 18. Juni bis...