Neue Wege in der Geschichtsforschung: Das Projekt The Flow

Die Digitalisierung revolutioniert die historische Forschung zunehmend und bringt neue Möglichkeiten zur Erkennung und Analyse historischer Texte mit sich. Einen bedeutenden Beitrag dazu leistet das Projekt “The Flow”, das die Nutzung digitaler Methoden speziell für Historikerinnen und Historiker erleichtern soll – und zwar auch ohne umfassende Computer- oder Programmierkenntnisse.

Das von 2023 bis 2026 laufende Projekt verfolgt das Ziel, standardisierte digitale Workflows zu entwickeln. Diese sollen bestehende Technologien gezielt einsetzen, um die Arbeit mit vormodernen historischen Quellen effizienter zu gestalten.

Vier Teilprojekte testen diese digitalen Arbeitsabläufe an umfangreichen Quellensammlungen aus verschiedenen Epochen und Regionen. Dabei stehen Dokumente aus England des 13. und 14. Jahrhunderts, dem nordeuropäischen Hanseraum (14. bis 17. Jahrhundert), der Schweiz (16. bis 18. Jahrhundert) und Äthiopien im 19. Jahrhundert im Fokus.

Ein zentrales Element des Projekts ist die digitale Erschließung dieser Quellen mithilfe neu entwickelter Handschriftenerkennungsmodelle. Diese Technologien ermöglichen es, relevante Themen aus den Texten digital und halbautomatisiert zu erfassen – eine besondere Herausforderung angesichts der komplexen historischen Sprachen. Die beteiligten Promotionsprojekte widmen sich dabei Forschungsfragen zu sozialen Prozessen, Rechtspraktiken und deren Auswirkungen auf den Alltag sowie der Langzeitentwicklung der Hanse als europäisches Großphänomen.

“The Flow” wird gemeinschaftlich von den Digital Humanities-Abteilungen der Universitäten Bern und Bielefeld sowie der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) in Lübeck durchgeführt. Die Finanzierung erfolgt durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

Alle Infos zum Projekt „The Flow: From Deep-Learning to Digital Analysis and their Role in the Humanities. Creating, Evaluating and Critiquing Workflows for Historical Corpora“: www.flow-project.net/

Mehr unter: hansemuseum.eu

Abonniere unseren Newsletter