Im Rahmen des Programms zur „Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen (SAVE)“ konnten in den vergangenen Jahren u. a. 225 Film- und Tonmedien aus den Beständen der Museen der Stadt Dresden digitalisiert werden. Doch was ist auf dem Material eigentlich zu sehen oder zu hören? Mitunter ist die Spurensuche Detektivarbeit – wie bei diesen Filmaufnahmen aus den Beständen der Technischen Sammlungen.

Seit 2019 engagiert sich die ‪@SLUBDresden‬ im SAVE-Programm für die Sicherung, Digitalisierung und Bereitstellung historischer Film-, Video- und Tonaufnahmen aus Sachsen. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus fördert das Programm. In Zusammenarbeit mit dem @filmverbandsachsen‬ konnten so bereits über 100.000 Film-, Video- und Tonminuten aus der Zeit von 1912 bis 2011 digitalisiert und zugänglich gemacht werden.

Mehr unter: tsd.de

Abonniere unseren Newsletter