In der Sonderausstellung „Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker“ wird sichtbar, wie wichtig das Aktzeichnen für die Malerin war. Nicht nur als essentieller Teil ihrer Ausbildung als Künstlerin um 1900, sondern auch später suchte sie immer wieder Kurse auf
Wie ist die Situation von Künstler*innen heute? Welche Relevanz hat Aktzeichnen an Hochschulen für Künste im 21. Jahrhundert? Die Künstlerin Emese Kazár unterrichtet Aktzeichnen an der Hochschule für Künste Bremen und spricht mit uns über die Situation in den Kursen, die Studierenden und das Zeichnen nach lebendem Modell im Allgemeinen.
Wir danken Emese Kazár, den Teilnehmenden des Aktzeichenkurses und der Hochschule für Künste Bremen (HfK).
Mehr unter: www.museen-boettcherstrasse.de