Direktor Thomas T. Müller Geschichten aus der Sonderausstellung “Roms verlorene Provinz” im Kulturhistorischen Museum. Aufsehenerregende...
Schlagwort: Thomas T. Müller
Herzlich Willkommen zurück in den Mühlhäuser Museen! Bitte denkt zu Eurem und unserem Schutz an Eure Masken! Danke!
Mehr unter: www.mhl-museen.de
Wissenschaftliche Arbeit im Kulturhistorischen Museum Mühlhausen während der Schließzeit
Friedrich Staemmler ist Referent für die Kunst bei den Mühlhäuser Museen. Sein aktuelles Projekt ist die Ausstellung zu Timm Kregel, die ab Juni im...
Das Kulturhistorische Museum Mühlhausen – Backstage
Direktor Thomas T. Müller hat den exklusiven Backstage-Pass und schaut hinter die Kulissen der Mühlhäuser Museen: Vom Kassenhäuschen in die...
Den Römern auf der Spur in den Mühlhäuser Museen
Thomas Schierl ist den Römern an der Unstrut auf der Spur. Er untersucht im Depot gerade die schönsten Fundstücke der vergangenen 30 Jahre, die in...
Der Mann für die Farbe im Kulturhistorischen Museum Mühlhausen
Ronny Schulz ist der Mann für die Farbe in den Mühlhäuser Museen. Im Moment arbeitet er an der Ausstattung für die Kommende Ausstellung. Da Museen in...
Historischer Brandschutz – Institutionalisierung der Feuerwehr
Ab dem 19. Jahrhundert wurde der Brandschutz institutonalisiert. In Mühlhausen grundete sich 1862 die “freiwillige Turnerwehr”. Später...
Das Wedemeyersche Gartenhaus auf der Historischen Wehranlage Mühlhausen
Nachdem Stadtmauern als Verteidigungseinrichtungen ihre Bedeutung verloren, wurden sie zum Teil abgerissen. An anderen Orten, wie z.B. in Mühlhausen...
Der Bürger als Feuerlöscher – Historiche Bürgerpflichten im mittelalterlichen Mühlhausen
Drei schwere Stadtbrände überstand Mühlhausen im 17. Jahrhundert. Bereits im Mittelalter musste, wer Bürger der Stadt werden wollte, Feuerlöscheimer...
Die rollende Möve – Vom Fahrradbau in Mühlhausen
Die Fahrradfirma Walter produzierte neben Adler oder Wanderer auch die Möwe. 1961 wurde die Fahrradproduktion eingestellt. Das Letzte Gefährt aus...
Denkmale in Gips – Die Arbeiten von Walter Krause
Im Stadtbild präsent, aber in der Bevölkerung wenig bekannt: Der Mühlhäuser Bildhauer Walter Krause. Viele seiner Gipsmodelle befinden sich im Depot...
Das Dach der Müntzergedenkstätte St. Marien in Mühlhausen
Thomas T. Müller steigt der Kirche aufs Dach, natürlich rein architektonisch. Die Marienkirche wurde bereits im 12. Jahrhundert erwähnt. Der...
Mühlhäuser Museen against Corona – Die Outtakes
Für 30 Beiträge stand Direktor Thomas T. Müller von den Mühlhäuser Museen n den letzten Wochen vor der Kamera. Hier ein kleiner Blick hinter die...
Haarbilder zur Erinnerungen an Verstorbene in der historischen Wehranlage Mühlhausen
Man nahm Toten Teile ihrer Haare und begann damit zu flechten. In der Regel arbeite man dabei mit Blumenmotiven. Im 12. Jahrhundert bestand die...
TikTok analog seit 1901 – Die Turmuhr im Museum St. Marien
Die Turmuhr in der Müntzergedenkstätte St. Marien in Mühlhausen funktioniert seit 1901. Immer noch mechanisch.
Mehr unter: www.mhl-museen.de
Thomas T. Müller zu einem missglückten Eroberungsversuch aus dem April 1251. Die Angreifer versuchten darin vergeblich, die Verteildiger zu...
Das Werk mit dem jungen Bäckergesellen in einer leeren Backstube befindet sich im Kulturhistorischen Museum Mühlhausen. Oswald Baer thematisiert in...
Heute gehts beim Beitrag aus dem kulturhistorischen Museum um mittelalterliches Schuhwerk. Die Trippen wurden unter die herkömmlichen Schuhe...