Kann es sein, dass Schlupfwespen die Welt retten? Wir haben bei Hannes Baur, Kurator Entomologie am NMBE, nachgefragt.
Mehr unter: www.nmbe.ch
Kann es sein, dass Schlupfwespen die Welt retten? Wir haben bei Hannes Baur, Kurator Entomologie am NMBE, nachgefragt.
Mehr unter: www.nmbe.ch
Sind teure Salze besser als kostengünstige Varianten? Wir haben bei unserem erdwissenschaftlichen Mitarbeiter Thomas Burri nachgefragt, der diese und...
Dass Tintenfische intelligent sind, ist bekannt. Aber würde es theoretisch auch zum Herrschen über die Welt reichen? Wir haben bei unserer...
In Alfred Hitchcocks Filmklassiker «Die Vögel» verschwört sich das Federvieh gegen die Menschen und greift diese an. Obwohl unser Ornithologe Manuel...
Es gibt Tiere, die können ihre Schwänze oder Beine nachwachsen lassen. Aber ganze Köpfe, ist das auch möglich? Wir haben bei unserer Wirbeltier...
Die Tiere in unseren Ausstellungen sehen immer so perfekt aus. Werden Sie wirklich so in der Natur vorgefunden und setzt sich ein Exponat eventuell...
Könnten wir im Fall der Fälle ein Bohrteam in den Weltraum schicken, um einen Asteroiden abzulenken, der auf die Erde zurast – so wie im Film...
Erfahre alles über linksgewundene Schneckenhäuser in der neuesten Folge von “Kann das sein?!”. Unsere Expertin für Malakologie, Estée...
Gibt es eigentlich schnelle Schnecken? Unsere Malakologin Estée Bochud kennt die Antwort. Neugierig? Dann sehen Sie sich die neuste Folge unserer...
Oben: Beissen uns Piranhas wirklich gleich die Hand ab, wie in Horrorgeschichten gerne erzählt wird? Unser Ichthyologe Lukas Rüber gibt Auskunft über...
Können sich ein Wolfshund und ein Chihuahua trotz beachtlichen Grössenunterschieds paaren? Wir haben bei unserem Wirbeltier-Leiter Stefan Hertwig...