Gonzalez-Foerster verwendet die Programmiersprache ADA, um die Lebensgeschichte von Ada Lovelace zu erzählen, der Mathematikerin aus dem 19. Jahrhundert, die heute allgemein als erste Computerprogrammiererin gilt. Lovelaces Biografie wird als eine Abfolge von Text-„Paketen“ erzählt, die per Code ausgeführt wurden. Von Lovelaces mathematischer Brillanz bis hin zu ihren Problemen mit ihrer Gesundheit und ihrer Mutterschaft entwirrt das Stück die Geschichte einer Frau, die dazu beitrug, die Computertechnik, wie wir sie kennen, zu gestalten. Untermalt wird das Werk durch einen Soundtrack von Pierre-André Athané.

Mehr unter: kunsthallewien.at

Abonniere unseren Newsletter