Felwine Sarrs Bücher «Afrotopia» und «Zurückgeben. Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter» (zusammen mit Bénédicte Savoy) sorgten für...
Schlagwort: Provenienzforschung
International Conference and Provenance Day, Keynote with Artist Sammy Baloji | Museum Rietberg
As a prelude to the International Conference “Reworking the Archives. Hans Himmelheber and African Art/ists”: Keynote with Artist Sammy...
Cornelia Gurlitt (1890 – 1919), Tochter des Dresdner Kunsthistorikers Cornelius Gurlitt und Schwester des Kunsthistorikers...
«Woher kommen die Objekte?» – Ein Podiumsgespräch zur Provenienzforschung im Museum
Die Provenienzen von Objekten, also ihre (unrechte) Herkunft, ist in aller Munde: Wer hat den Gegenstand hergestellt und durch welche Hände ging er...
Besonderheiten der Provenienzforschung am Deutschen Historisches Museum
Zum internationalen Tag der Provenienzforschung am 12. April 2023 stellt das DHM-Team der Provenenienzforschung die speziellen Forschungsaspekte am...
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: Was ist Provenienzforschung?
Die Provenienzforschung wirft für viele nichtstaatliche Museen einige ernst zu nehmende Probleme auf: Besonders – aber nicht nur – kleinere Museen...
Woher kommen die Museumsobjekte? Provenienzforschung an den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Woher kommen die Museumsobjekte? Mit dieser wichtigen Frage beschäftigt sich die Provenienzforschung. Auch die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) setzen...
Gurlitt. Eine Bilanz16.09.2022 – 15.01.2023 Eine Bilanz ziehen bedeutet, Rechenschaft abzulegen. Im November 2014 hat das Kunstmuseum Bern das Erbe...
Welche Geschichten erzählen uns Werke aus der Sammlung des Museums Rietberg? Wie sind sie hierhergekommen, wer war daran beteiligt und: Was ist dabei...
Provenienzgeschichten – Max Liebermann im Fokus im Museum Kunst der Westküste
Bewegte Geschichte Gemälden sieht man ihre lange, aufregende Geschichte oft nicht an. Das Werk „Stiller Winkel“ von Max Liebermann ist in einer...
KURZFILM ZUR INTERVENTION DES KÜNSTLERKOLLEKTIVS SHIFT
Der Kurzfilm entstand im Rahmen der Ausstellung “Invisible Inventories. Zur Kritik kenianischer Sammlungen in westlichen Museen”...
Mitschnitt der Veranstaltung im Bayerischen Nationalmuseum am 13. Mai 2022:Das Bayerische Nationalmuseum konnte fünf Silberobjekte an die Erben von...
Tag der Provenienzforschung 2022, 13.4.22Kunstmarktgeschichten aus Shanghai, Hongkong und Zürich Die Spuren vieler Werke chinesischer Malerei von...
“Notizen über einige meiner Kunstgegenstände” | Online-Vortrag von Provenienzforscherin Monika Löscher
Die Rothschild’schen Kunstsammlungen in Wien sind der erste Fall, mit dem sich der Kunstrückgabebeirat im Jahr 1999 beschäftigte. Insgesamt wurden...
REINVENTING GRASSI: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig gibt mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung
Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig gibt mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung. Im Rahmen...
Die Anbetung der Hirten: Über Görings Sammlung zurück an den Bodensee
Vom Bodensee in Görings Sammlung und zurück. Die “Anbetung der Hirten” eines unbekannten Meisters hat eine bewegte Geschichte hinter...
Tag der Provenienzforschung 2022: Denise Handte (Provenienzforscherin Liebermann-Villa) berichtet von drei druckgrafischen Blättern, die im Berliner Auktionshaus Grisebach angekauft wurden
Zum Tag der Provenienzforschung 2022 berichtet Denise Handte,Provenienzforscherin an der Liebermann-Villa am Wannsee, von dreidruckgrafischen...
Imagefilm zur Ausstellung “Benin. Geraubte Geschichte”, die voraussichtlich bis Ende 2022 im MARKK zu sehen sein wird. Weitere...