Die Kuratorin Maren Terbrüggen stellt Edvard Munchs Gemälde „ Das weinende Mädchen“ (1909) vor und erklärt, wie sehr der Künstler familiär und...
Playlist - Symbolismus
Der Symbolismus bezeichnet eine Kunstströmung der Malerei und Bildhauerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in der sehr unterschiedliche Stilrichtungen vertreten sind. Seine Hochphase fällt in die Zeit zwischen ca. 1880 und 1910. (Wikipedia)
Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft – Tandemführung in der Bundeskunsthalle
Der Pionier des deutschen Symbolismus Max Klinger (1857–1920) gehörte zu den prominentesten und zugleich umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten der...
Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus in der Alten Nationalgalerie – Digital Lecture
Oben: Traum und Wirklichkeit Der lustvolle Blick in den Abgrund, der übersteigerte Ästhetizismus einer übersättigten Gesellschaft, die sich zugleich...
Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus | Lecture mit Ralph Gleis in der Alten Nationalgalerie
Ralph Gleis, Kurator der Ausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ in der Alten Nationalgalerie, führt durch...
Max Klingers „Brahmsphantasie“ in der Bundeskunsthalle
Das Gesehene zum Hören bringen: Kunstvermittlerin Maria Damm spricht über Max Klingers „Brahmsphantasie“. In kurzen Clips stellen die...
Max Klingers „Die Kreuzigung Christi“ in der Bundeskunsthalle
„Wo wir Christus am Kreuz vermuten würden, ist er nicht“. Der Leiter der Vermittlung an der Bundeskunsthalle, Christian Gänsicke, spricht...
Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus in der Alten Nationalgalerie (Playlist)
Der lustvolle Blick einer übersättigten Gesellschaft in den Abgrund, der mor-bide Reiz zwischen Thanatos und Eros sind Themenfelder in der Kunst, die...
Max Klingers „Die neue Salome“ in der Bundeskunsthalle
Für alle, die mehr erfahren wollen: In kurzen Clips stellen die Kuratorin der Ausstellung und weitere Expert*innen ausgewählte Meisterwerke Max...
Max Klingers „Die Blaue Stunde“ – Meisterwerke der Ausstellung in der Bundeskunsthalle
Der Pionier des deutschen Symbolismus Max Klinger (1857–1920) gehörte zu den prominentesten und zugleich umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten der...
Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft – Behind the Art in der Bundeskunsthalle
Der Pionier des deutschen Symbolismus Max Klinger (1857–1920) gehörte zu den prominentesten und zugleich umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten der...
Sammler-Kabinett und Symbolismus: Remix-Themenraum in der Kunsthalle Bremen
Die neue Hängung der Sammlung „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen“ (seit 6. Juni 2020) befragt historische wie zeitgenössische Kunst nach...
Remix-Kunstpause: Symbolismus (Themenraum) in der Kunsthalle Bremen
In diesem Video stellt Dr. Dorothee Hansen den Raum „Symbolismus“ vor. Dieser Themenraum wird im Rahmen der Dauerausstellung...