
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich endeteBuchpräsentation mit Prof. Dr. Gerhard Paul und Dr. Andrea Riedle
25. März | 19:00
Mai 1945: Das absurde Ende des „Dritten Reiches“.
Am 25. März 2025 wird Prof. Dr. Gerhard Paul sein neues Buch „Mai 1945: Das absurde Ende des ‚Dritten Reiches‘“ vorstellen. Die Veranstaltung wird von Dr. Andrea Riedle moderiert und verspricht spannende Einblicke in die letzten Wochen der NS-Herrschaft.
Der Historiker Paul beschreibt in seinem Werk die dramatischen Geschehnisse rund um das offizielle Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reichs. Zwar wurde die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 7. bzw. 9. Mai 1945 unterzeichnet, doch die Nazi-Herrschaft war damit nicht schlagartig beendet. Noch Wochen danach kämpften einige Wehrmachtseinheiten weiter, während andere Offiziere und Funktionäre versuchten, sich abzusetzen, sich als Unbeteiligte auszugeben oder Suizid zu begehen.
Besonders hebt Paul die letzten Tage der geschäftsführenden Reichsregierung unter Großadmiral Karl Dönitz hervor. Dönitz, der von Hitler zu dessen Nachfolger ernannt worden war, erließ noch am 18. Mai 1945 einen Tagesbefehl an die Wehrmacht. Erst am 23. Mai wurden er und seine verbliebene Regierung in Flensburg-Mürwik festgenommen. Am gleichen Tag nahm sich SS-Chef Heinrich Himmler in Lüneburg das Leben.
Paul beleuchtet in seinem Buch die Perspektiven von Tätern, Mitläufern und Opfern, von Besiegten und Siegern sowie von Akteuren und Zuschauern. Mit zahlreichen Bildern und Dokumenten zeichnet er ein umfassendes Bild dieser oft widersprüchlichen und verworrenen Phase der deutschen Geschichte.
Die Buchpräsentation bietet Interessierten die Gelegenheit, mehr über diesen wenig beachteten Abschnitt der Nachkriegszeit zu erfahren und mit Prof. Dr. Paul ins Gespräch zu kommen.
Mwehr unter: topographie.de