Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kultur als Standortfaktor: Hochkarätige Diskussion im Europäischen Hansemuseum über Wertschöpfung, Edutainment und gesellschaftliche Verantwortung

25. Juni | 19:00

In Zeiten politischer Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche rückt die Frage nach der Rolle von Kultur verstärkt ins öffentliche Interesse. Unter dem Titel „Kultur im Wandel – zwischen Wertschöpfung und Verantwortung“ treffen sich am 25.Juni 2025 drei profilierte Stimmen des deutschen Kulturbetriebs zu einer spannenden Diskussionsrunde.

Moderiert von der renommierten Journalistin Andrea Thilo, beleuchten Dr. Iris Edenheiser (Direktorin der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden), Prof. Dr. Oliver Scheytt (Kulturberater der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025) und Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals) zentrale Fragen der kulturellen Wertschöpfung und ihrer gesellschaftlichen Relevanz.

Im Fokus stehen dabei brisante Themen: Darf Kultur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden – oder ist dies sogar notwendig? Wo liegt die Grenze zwischen sinnvoller Bildungsunterhaltung (Edutainment) und reiner Eventisierung? Und wie gelingt eine produktive Zusammenarbeit zwischen kommunalen, staatlichen und privaten Kulturträgern?

Gerade vor dem Hintergrund kommender Großereignisse wie der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 oder internationaler Festivals wie dem SHMF ist ein neues Denken gefragt. Kultur muss als Treiber für regionale Entwicklung verstanden werden – ohne dabei ihren gesellschaftspolitischen Auftrag aus den Augen zu verlieren.

Kulturpolitik ist mehr denn je ein Zukunftsthema – wirtschaftlich, gesellschaftlich und demokratisch.

Mehr unter: hansemuseum.eu