
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bernhard Mayer: Wolken – Faszinierende Himmelsgebilde | Wissenschaft für Jedermann aus dem Deutschen Museum
20. September | 19:00
Wolken sind so allgegenwärtig wie rätselhaft. Sie kommen in den verschiedensten Formen und Größen vor – von der fluffigen Cumuluswolke über die faserige Cirruswolke, die ausdauernde Stratuswolke, bis hin zur respekteinflössenden Gewitterwolke. Mal niedrig, mal hoch, mal dick, mal dünn, mal Wasser, mal Eis, mal Regen, mal Schnee. Ebenso vielfältig ist ihre Wirkung auf Wetter und Klima: Wolken kühlen bei Tag und wärmen bei Nacht.
Wie sie das machen, warum sie nicht vom Himmel fallen, warum sie in so vielen Formen vorkommen und sich so schnell verändern – darüber soll der Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Mayer von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Reihe Wissenschaft für jedermann mit vielen Fotos und Zeitrafferaufnahmen Aufschluss geben. Obwohl wir sehr viel über Wolken wissen, gibt es eine Reihe von offenen Fragen und die Physik der Wolken steht bei der Wetter- und Klimaforschung an oberster Stelle.
In Zusammenarbeit mit dem transregionalen Sonderforschungsbereich »Wellen, Wolken, Wetter«
Mehr unter: www.deutsches-museum.de