Expressionismus und Bauhaus sind die Schwerpunkte der Dauerausstellung 20. Jahrhundert im Germanischen Nationalmuseum.

Großzügig, hell und in frisch renovierten Räumen präsentiert sich die eindrucksvoll neu konzipierte Sammlung des 20. Jahrhunderts. Die Spanne reicht von Meisterwerken der Malerei über ausdrucksstarke Skulpturen und dreidimensionale Objekte bis hin zu Fotoarbeiten und bekannten Klassikern der Designgeschichte. So entsteht ein umfassendes Bild der Kunst- und Stilgeschichte der letzten 100 Jahre.

Schwerpunkt der nach dem Zweiten Weltkrieg begründeten Sammlung sind Werke des Expressionismus und des Bauhauses. Zu den bekanntesten Exponaten zählt Ernst Ludwig Kirchners beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs gemaltes „Selbstbildnis als Trinker“. Kongenial ergänzt diese Arbeit ein afrikanischer Leopardenhocker, ein Beispiel für außereuropäische Objekte, die den Expressionisten als Inspirationsquelle dienten und den Blick für „Weltkunst“ und die Hinwendung zu universellen Perspektiven in der Klassischen Moderne öffneten.

Mehr unter www.gnm.de

Abonniere unseren Newsletter