Nichts an diesen Bildern ist zufällig, nichts ist unbedacht. Die vorbereitende Unterzeichnung unter der Farbschicht beweist: So gut wie jeder Pinselstrich ist umsichtig...
Autor -museumsfernsehen
Das Bild ist autobiografisch: Der von ständiger Geldnot gepeinigte Claude Monet hatte das Glück, im Sommer 1868 von einem Auftraggeber ein kleines „Gehalt“ zu bekommen...
Nays Werke nach 1951 haben keine gegenständlichen Bezüge mehr, sondern entfalten ihre Wirkung wesentlich über das Mit- und Nebeneinander der Farbkomposition. Rotklang...
Die Lucca-Madonna diente ihrem unbekannten Auftraggeber als individuelles Andachtsbild. Raffiniert nimmt das Bild den Betrachter mit in das dargestellte Zimmer, lässt...
Werke wie diejenigen Paul Cézannes ebneten den Weg für den Kubismus. Sie führten Pablo Picasso und einige seiner Kollegen zu einer neuen, experimentierfreudigen Haltung...
Poetry Slam mit dem Kampf der Künste zur Ausstellung „Pompeji. Götter, Mythen, Menschen“
Wortgefechte am Vesuv. Götter, Mythen, Poeten Poetry Slam am 25. November 2014 In Kooperation mit dem Kampf der Künste und dem Levantehaus Junge Poeten ließen sich von...
Deutsche Bank KunstHalle: „…..Höhere Wesen befehlen“ Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Frieder Burda
Die Deutsche Bank KunstHalle in Berlin präsentierte anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Museum Frieder Burda in Baden-Baden eine Auswahl von 113 Papierarbeiten, die...
RealSurreal. Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie. Das Neue Sehen 1920-1950. Sammlung Siegert
15.11.2014 – 06.04.2015 Das Neue Sehen Überlegungen zur bildlichen Evidenz der Fotografie sind so alt wie die Fotografie selbst. Schon im 19. Jahrhundert stritt...
1999 gründeten die Designer Nick Crosbie, Marc und Michael Sodeau sowie Nitzan Yaniv die Gruppe „INFLATE“, die sich zwar auch gelegentlich mit Fun-Produkten...
Deutsche Bank KunstHalle: „Contemporary African Art: Where did we come from, where are we going?“
Panel discussion with Chris Dercon, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung & Simon Njami on October 23, 2014 @ Deutsche Bank KunstHalle In relation to the exhibition...